Stefaniwanderung au die Kloster-Hinteralpe
Das „Institut für jüdische Geschichte Österreichs“ (INJÖST) hält
in ausgewählten Gemeindebibliotheken Workshops ab.
In der NS-Zeit waren in fast allen Betrieben und Bauernhöfen Zwangsarbeiter/innen eingesetzt.
Sowohl diese lagerähnlichen Unterbringungen als auch die großen KZ- und Kriegsgefangenlager brachten
Kontakte mit der lokalen Bevölkerung mit sich, die kaum in offiziellen Dokumenten zu finden sind.
Mit Hilfe von interessierten Bürgern und Bürgerinnen will ein Forschungsprojekt des INJÖST (St. Pölten)
und der Universität für Weiterbildung (Krems) diesen weitgehend vergessenen Aspekt
der Geschichte in Erinnerung rufen.
Zur gemeinsamen Information, Diskussion und Recherche wird in der Gemeindebücherei Traisen
ein erster Workshop mit dem Projektteam stattfinden.
Wenn Sie Dokumente, Fotos und Erinnerungen aus Ihrer Familie einbringen oder gemeinsam
mit uns forschen wollen, sind Sie im Projektteam herzlich willkommen!
Moderation: Alexandra Eichenauer-Knoll, Schreibstube Tintenblau Anmeldung aus organisatorischen Gründen erbeten. Kein Eintritt, freie Spende
Heute ist
Freitag, der 3. Februar 2023
Stefaniwanderung au die Kloster-Hinteralpe
Wanderung zur Hohenberger Gschwendthütte
Wanderung auf den Spitzbrandkogel
Mit Hilfe folgender Filter kann die Anzahl der Ergebnisse noch nach bestimmten Kriterien eingegrenzt werden.