Aktion “Sauberes Traisen“ war ein toller Erfolg

Aktion “Sauberes Traisen“ war ein toller Erfolg

Die Aktion “Sauberes Traisen“ wird in der Bevölkerung immer beliebter, wie die immer größere Teilnahme der TraisnerInnen bei der heurigen Ortsbildpflege eindrucksvoll unter Beweis stellte. “Ich freue mich außerordentlich, dass so viele Gemeindebürgerinnen dem Aufruf gefolgt sind um unseren Ort gemeinsam noch ein Stück schöner zu gestalten. Besonders schön finde ich mit welchem Einsatz sich auch unsere Vereine und die Jugend beteiligt haben. Ich möchte mich daher bei allen Helferinnen und Helfern ganz herzlich bedanken dass diese Aktion ein voller Erfolg wurde“, so Umweltgemeinderat Wolfgang Schädl.

WSV Traisen - Fussball - Ergebnisse

WSV Traisen - Fussball - Ergebnisse

St. Veit - Traisen Sa., 29.3.2014, 2. Klasse Traisental, Saison 2013/2014, Kampfmannschaft 2:1 (0:0) | Reserve: 0:3 (0:1) Torschütze Kampfmannschaft: Hintermayer Torschützen Reserve: Zechner, Schädelmaier, Zeqiri nächstes Spiel: WSV - Böheimkirchen, Sa. 5.4., 18:30 Uhr

Vom Land NÖ ausgezeichnet

Vom Land NÖ ausgezeichnet

Für die zahlreichen Aktivitäten im Bereich der “gesunden Gemeinde“ wurde GGR Alfred Streicher und LAbg Bgm Herbert Thumpser ein Dekret von der Projektleiterin der “gesunden Gemeinde NÖ“, Frau Walpurga Steiner, überreicht. Von zahlreichen Vorträgen, über die Etablierung des Ärztestammtisches bis hin zur “Traisner Gesundheitsfibel“ wurde nicht nur auf die gute Zusammenarbeit mit dem Land Niederösterreich hingewiesen, sondern auch auf die Wichtigkeit dieser Aktionen für die Bevölkerung der Marktgemeinde Traisen. “Dies ist eine sichtbare Auszeichnung für unsere Arbeit für Traisen“ so der erfreute Sozialreferent, GGR Alfred Streicher. “Und gleichzeitig auch der Auftrag, im Sinne der “gesunden Gemeinde“ weiter zu arbeiten und umfangreiche Aufklärungsarbeit zu leisten“. Bgm. Herbert Thumpser dankte bei dieser Gelegenheit sowohl dem Sozialausschuss als auch der Aktion “gesunde Gemeinde“ für die Unterstützung. “Das Dekret wird an einem besonderen Platz in den Räumlichkeiten des Gemeindeamtes angebracht, sodass dies nicht nur für uns als Gemeindeverantwortliche sondern für die Bevölkerung ein sichtbares Zeichen ist“, so Thumpser abschließend.

WSV Traisen - Fussball - Ergebnisse

WSV Traisen - Fussball - Ergebnisse

Traisen - Pottenbrunn Sa., 22.3.2014, 2. Klasse Traisental, Saison 2013/2014, Kampfmannschaft 3:1 (1:0) | Reserve: 2:4 (1:2) Torschützen: Gürbüz, Gashi, Vojtisek | Reserve: Lee, Birwipfel nächstes Spiel: St. Veit - Traisen, Sa. 29.3., 15:30 Uhr

WSV Traisen - Fussball - Ergebnisse

WSV Traisen - Fussball - Ergebnisse

St. Georgen - Traisen Sa., 15.3.2014, 2. Klasse Traisental, Saison 2013/2014, Kampfmannschaft 2:0 (1:0) | Reserve: 0:1 (0:0) Torschütze: Zeqiri nächstes Spiel: WSV - Pottenbrunn, Sa. 22.3., 17:30 Uhr

Schule.Leben.Zukunft

Schule.Leben.Zukunft

Eine gut funktionierende Schule muss regional bestmöglich mit ihrer Gemeinde, den Vereinen und der Wirtschaft, also fest in der Region verankert sein. Daher wurde in NÖ die Aktion “Schule.Leben.Zukunft.“ ins Leben gerufen, um die Leistungen der Schulen vor den Vorhang zu holen. Die Volksschulen Lilienfeld und Traisen wurden am 27. Februar dafür ausgezeichnet!

Wanderung auf die Josef Franz Hütte

Wanderung auf die Josef Franz Hütte

Die Wanderung auf die Josef Franz Hütte am 16. Februar entwickelte sich zu einer besonderen Wanderung. Reinhard Gradwohl wurde zum 120 000. Hüttenbesucher ernannt und durfte damit gleich eine Hüttenrunde schmeißen, was alle sehr freute! Mit den Natufreunden Traisen muss man unterwegs sein, um was erleben zu können.!
Davon abgesehen war die Wanderung bei angenehmem Wanderwetter wieder eine gelungener Ausflug für die 18 Naturfreunde-Mitglieder.

Wanderung Rudolfshöhe

Wanderung Rudolfshöhe

Eine wundervolle Sonnenschein-Wanderung vom Schloss Kreisbach ausgehend erlebte am 4. Februar eine 22köpfige Gruppe der Naturfreunde Traisen. Wanderführer Ernst Gaupmann führte die Wanderer dabei von Schloß Kreisbach über Rudolfshöhe, Drachslhoferhöhe, Bramberg-Steinkellner, Wiesbauer, Renz und Schloß Kreisbach,

Naturfreunde-Winterwanderung

Naturfreunde-Winterwanderung

Eine 14-köpfige Wandergruppe startete - endlich mal bei richtig winterlichen Bedingungen - am 26. Jänner um 12:00 Uhr zur Winterwanderung der Naturfreunde von Lilienfeld nach Traisen Wanderführer Johann Schwarz leitete die Partie von Lilienfeld über Parapluie und Rauchenberger nach Traisen, wo man gegen 16:00 Uhr ankam.

Naturfreunde-Winterwanderung nach Lilienfeld

Naturfreunde-Winterwanderung nach Lilienfeld

Die zweite Winterwanderung der Naturfreunde Traisen führte eine Gruppe mit 34 Wanderern nach Lilienfeld. Unter der Leitung von Johann Vonwald startete man um 9:00 Uhr vom Traisner Volksheim Richtung Taurer, über Kleinreith, nach Lilienfeld. Bestens bewirtet wurde die Gruppe bei Familie Wegerer sowie Elfriede Fürst und Christine Vonwald.

Naturfreunde-Winterwanderung zur Kukubauerhütte

Naturfreunde-Winterwanderung zur Kukubauerhütte

Die erste Winterwanderung im Jahr 2014 führte eine 35-Köpfige Gruppe der Naturfreunde auf die Kukubauerhütte. Unter der Leitung von Reinhard Gradwohl startete man um 8:00 Uhr vom Traisner Bahnhof mit dem Zug Richtung Rohrbach, von da an gings zur Kukubauerhütte, zur Fam. Wutzl, zur Stockerhütte und wieder zurück zur Bahnhof Traisen wo man gegen 17:00 Uhr ankam.

Heute ist
Montag, der 20. März 2023

Zuletzt ergänzte Beiträge
  • 19. Mar, 2023

    Ehepaar Birkner feiert steinerne Hochzeit

  • 16. Mar, 2023

    Margit Maier feiert 80. Geburtstag

  • 10. Mai, 2012

    Muttertagsfeier der Marktgemeinde Traisen

Filter

Mit Hilfe folgender Filter kann die Anzahl der Ergebnisse noch nach bestimmten Kriterien eingegrenzt werden.

Themen
Filter löschen