Weihnachtsunterstützung 2023
Unsere Bürgermeisterin Monika Feichtinger gratulierte Günther Eder zu seinem 90. Geburtstag.
Mit am Bild ist seine Frau Margarete und Sabrina Eder.
welcher am Montag, dem 4. Dezember 2023 im 86. Lebensjahr von uns gegangen ist. Die Urnenbeisetzung findet in aller Stille statt. Unser tiefes Mitgefühl gilt allen Hinterbliebenen - Aufrichtiges Beileid.
Themen: Weihnachtsgrüße Bürgermeisterin Feichtinger | Friedenslicht | Kindergarteneinschreibung | Fit ein Leben lang! Vortrag | Mutter-Eltern-Beratung Termine 2024 | Ferdl mundART Poprock | Nachtrodeln am Hirschenkogel | Bausprechtage | Kostenlose Rechtsberatung | Geburtsvorbereitung in Traisen 2024 | Informationsveranstaltung Reparatur-Café | Marco Pogo im Volksheim
Der NÖ Pflege- und Betreuungsscheck ist eine jährliche Förderung in der Höhe von € 1.000,00 pro pflegebedürftiger Person, welche jedes Jahr bis zum 31.12. des jeweiligen Kalenderjahres beim Land Niederösterreich, vertreten durch das Amt der NÖ Landesregierung, Abteilung Soziales und Generationenförderung beantragt werden kann.
Vorraussetzungen:
Der Antragsteller muss zum Zeitpunkt der Antragstellung Pflegegeld
• zumindest der Stufe 3 beziehen,
• der Stufe 1 oder 2 beziehen und eine Demenzerkrankung haben, die durch Vorlage einer ärztlichen Bestätigung nachgewiesen wird,
• der Stufe 1 oder 2 beziehen und das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet haben
Für das Kalenderjahr 2023 kann online seit 02. Oktober 2023 ein Antrag gestellt werden.
In Ausnahmefällen, in denen keine Online-Antragstellung möglich ist, kann die Antragstellung über die NÖ Pflegehotline 02742 / 9005 - 9095 (Montag - Freitag von 8:00 - 16:00 Uhr) erfolgen.
welcher am Donnerstag, dem 23. November 2023 im 62. Lebensjahr von uns gegangen ist. Die Urnenverabschiedung findet am Dienstag, dem 5. Dezember 2023, um 11:00 Uhr bei der Aufbahrungshalle Traisen statt. Unser tiefes Mitgefühl gilt allen Hinterbliebenen - Aufrichtiges Beileid.
Ihren 90. Geburtstag feierte Elfriede Neuhofer. Bürgermeisterin Monika Feichtinger überbrachte Glückwünsche zu diesen Jubiläum.
Franz Berger feierte im Beisein seiner Familie, Marianne Berger mit Urenkelin Theresa und Franz Berger jun. seinen 80. Geburtstag. Bürgermeisterin Monika Feichtinger überbrachte Glückwünsche seitens der Gemeinde.
Steinerne Hochzeit (67,5 Jahre) feierte das Ehepaar Franz und Rosa Canek. Zu diesem besonderen Anlass gratulierten Tochter Ottilie Kubac und Bürgermeisterin Monika Feichtinger herzlich.
Auch heuer wird durch die Gemeinde Traisen wieder eine Weihnachtsunterstützungsaktion durchgeführt. Der Unterstützungsbetrag wird jedoch ausschließlich an PensionistInnen und RuhebezugsempfängerInnen, die vor dem 1. Juli des laufenden Jahres ihren Hauptwohnsitz in Traisen begründet haben und deren Monatseinkommen die Richtsätze nicht übersteigt, ausbezahlt. Bezugsberechtigt sind alle Traisner Frauen und Männer, die aufgrund gesetzlicher oder vertraglicher Verpflichtung einen dauernden Ruhebezug gleichgültig welcher Art (z. B. Pension oder unbefristete Sozialhilfe), erhalten.
Es kann ein Antrag auf dem Postweg, per Fax oder E-mail gestellt werden. Es wird auf die Möglichkeit hingewiesen, den Antrag in den Amtsbriefkasten im Windfang der Gemeinde einzuwerfen. Antragszeitraum 27.11. bis 15.12.2023.
Nähere Informationen über Bedingungen und Beträge und Antragformular entnehmen Sie bitte den Amtlichen Nachrichte November 2023.
Die Ausschreibung läuft bis 8.1.2024. Durch Klicken gelangen Sie zu der PDF-Datei.
Hier finden Sie eine Auflistung der Kassenärzte im Bezirk Lilienfeld, welche die Auffrischungsimpfung gegen Covid-19 anbieten:
• Kassenordination Dr. Cornelia LORETZ Annarotte 14 3222 Annaberg Tel.: 02728 20405
• Gruppenpraxis für Allgemeinmedizin Dr. Dultinger und Dr. Egger OG Hauptstraße 7
3170 Hainfeld Tel.: 02764 7602 anmeldung@aerztehainfeld.at
• Kassenordination Dr. Merten GAREIß Markt 7/2 3192 Hohenberg Tel.: 02767 71203
• Ordination Dr. Anton GROIHOFER Hauptstraße 33 3171 Kleinzell Tel.: 02766 300
• Kassenordination Dr. Wolfgang Schönleitner Liese Prokop Straße 14 3180 LILIENFELD
Tel.: 02762 52710 ace.ordi@gmail.com
• Kassenpraxis Dr. Alexander KOBER Markt 35 3193 St. Aegyd am Neuwalde Tel.: 02768 20053
• Gruppenpraxis für Allgemeinmedizin Dr. Beatrix FEISTRITZER, Dr. Martin KOTYNSKI & Dr. Martin FEISTRITZER OG Gartenstraße 20 3161 St. Veit an der Gölsen Tel.: 02763 22720 aerzte@grup-penpraxis-st.veit.at
• Ordination Dr. Ute OBERSHEIMER Markt 11 3193 ST.AEGYD/NEUWALD
Tel.: 02768 2411 dr.obersheimer@a1business.at
Der ASBÖ Traisen lud Bürgermeisterin Monika Feichtinger zu einem Kennenlern- und Informationsgespräch auf die Dienststelle in Traisen ein.
Stützpunktleiter Georg Völkl führte durch die Räumlichkeiten, erklärte die modern ausgestattete Fahrzeugflotte des Stützpunktes und hob die gute Zusammenarbeit mit der Marktgemeinde Traisen hervor.
Weitere Themen waren die Personalsituation, Jugendarbeit und auch anstehende Finanzierungen und Fördermöglichkeiten.
Bürgermeisterin Monika Feichtinger bedankte sich für die interessanten Einblicke in den Dienstablauf und bekräftigte die zukünftige Zusammenarbeit mit dem Samariterbund Traisen.
Seit 3. Oktober 2023 haben wir im Volksheim eine neue Wirtin! Violeta Halili übernimmt den laufenden Betrieb und bietet so wie die Vorgängerin Safiye Atilmis auch Mittagsmenüs an. Violeta bringt beste Voraussetzungen und Erfahrung aus der Gastronomie mit, sie hat auch bereits vor einiger Zeit im Volksheim mitgearbeitet.
Die Veranstaltungen in den nächsten Wochen können dadurch wie geplant durchgeführt werden.
Wir wünschen Frau Violeta Halili alles Gute für die Zukunft.
Eine hochrangige Delegation aus Masowien, Polen, hat sich in der letzten Woche intensiv über die LEADER Region Mostviertel-Mitte informiert und dabei spannende Einblicke in die regionale Entwicklungsarbeit sowie in unterschiedliche nachhaltige Projekte erhalten.
Am dritten Tag ihrer Reise war der Besuch des Biomasseheizwerks in Traisen am Programm. Bürgermeisterin Monika Feichtinger und Landwirt Rudolf Buchner gaben Einblick in die nachhaltige Energieversorgung von öffentlichen Gebäuden sowie Wohnhausanlagen.
Alle ab 1.6.2023 erworbenen Hunde fallen darunter;
BesitzerInnen brauchen „Allgemeinen Sachkundenachweis“;
BesitzerInnen von „Listenhunden“ und verhaltensauffälligen Hunden benötigen den
„Erweiterten Sachkundenachweis“;
Verpflichtende Haftpflichtversicherung für ALLE HundehalterInnen (mind. 725.000€ Versicherungssumme);
6 Monate Zeit nach Anmeldung bei Gemeinde zur Erbringung des „Allgemeinen Sachkundenachweises“;
12 Monate Zeit nach Anmeldung bei der Gemeinde zum Nachweis des „Erweiterten Sachkundenachweises“ für Listenhunde;
Kurse zum Erwerb des Sachkundenachweises können online oder per Vortrag absolviert werden;
Unter https://dogaudit.info/veranstaltungen.html können Termine abgefragt werden;
Für BesitzerInnen ab 14 Jahren möglich;
Mit freundlicher Unterstützung von Dr. Ulrike Hirtl, Traisen
Am 9. November 2023 wurde Traisens neue Bürgermeisterin Monika Feichtinger und der Vizebürgermeister Christopher Indra von der Bezirkshauptfrau Mag. Dr. Heidelinde Grubhofer in den Amtsräumlichkeiten der Bezirkshauptmannschaft Lilienfeld angelobt. (Fotos:: Hannelore Panzenböck, BH Lilienfeld)
Ab dem 23. Oktober kann der neue NÖ Wohnkostenzuschuss online auf der Webseite des Landes Niederösterreich (www.noe.gv.at) beantragt werden.
Den NÖ Wohnkostenzuschuss können jene Haushalte erhalten, deren Einkommen folgende Grenzen nicht übersteigt:
20.000 Euro für eine Person mit Hauptwohnsitz in Niederösterreich und
50.000 Euro, wenn an einer Adresse mehrere Personen ihren Hauptwohnsitz haben.
Die Förderhöhe beträgt 150 Euro für die erste im Haushalt lebende Person und 50 Euro für jede weitere Person.
Ein Vier-Personen-Haushalt, der diese Kriterien erfüllt, erhält somit eine Einmalzahlung in Höhe von 300 Euro.
Jene Personen, die keinen Online-Zugang haben, können sich an die Servicenummer 02742/9005-15970 direkt an das Land NÖ wenden.
Zusätzlich hat das Bürgerservicebüro der Marktgemeinde Traisen die Anmeldeformulare aufgelegt und bietet Hilfe bei der Beantragung.
Rosa und Franz Canek feierten Steinerne Hochzeit.
Bürgermeisterin Monika Feichtinger gratulierte den Jubilaren zu diesem besonderen Tag.
Mit am Bild Ottilie Kubac, Tochter des Jubelpaares.
welche am Sonntag, dem 13. November 2023 im 94. Lebensjahr von uns gegangen ist. Der Trauergottesdienst findet am Montag, dem 13. November 2023, um 12:00 Uhr in der Johanneskirche in Traisen statt. Unser tiefes Mitgefühl gilt allen Hinterbliebenen - Aufrichtiges Beileid.
Am 28.10.2023 wurde für Herbert Thumpser eine Überaschungsfeier im Volksheim Traisen organisiert. Knapp 300 Gäste, darunter die Familie, langjährige Freunde, politische Wegbegleiter, zahlreiche Vereine und Mitarbeiter aus allen Dekaden, boten unserem Bürgermeister a.D., Herbert Thumpser einen gebührenden Abschied in die Pension.
Am Dienstag, den 24. Oktober 2023 wurde ich vom Gemeinderat zur neuen Bürgermeisterin von Traisen gewählt. Es ist mir eine große Freude und Ehre, dass ich dieses Amt bekleiden darf.
28 Jahre meines Vorgängers Herbert Thumpser sind ein Meilenstein und er hat „große Fußstapfen“ hinterlassen.
Ich möchte mich als würdig erweisen und mit meinen Schritten ebenso viele positive Veränderungen für alle Traisnerinnen und Traisner bewirken.
Die großartigen Taten und Projekte, die Herbert Thumpser umgesetzt hat, sind Ansporn für mich, diese weiterzuführen und neue Projekte für die Zukunft unserer Heimatgemeinde ins Auge zu fassen.
Eines meiner vorrangigen Ziele ist das Forcieren der Klima- und Energiepolitik, z.B. durch Einsatz moderner Photovoltaikanlagen. Das Wohl unserer Kinder ist ein weiterer Schwerpunkt, ebenso der Einsatz für die Rechte der Frauen und Benachteiligten in unserer Gesellschaft.
Mir ist persönlich sehr bewusst, dass wir in schwierigen Zeiten leben und ich werde alles daran setzen, gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern, dass Traisen noch ein Stück lebenswerter und attraktiver wird.
Ich freue mich auf kommende Aufgaben und sehe positiv in die Zukunft!
Sitzungsprotokoll über die (16.) Sechzehnte Sitzung des Gemeinderates am 20. Juni 2023 jetzt online.
Zu Beginn der Heizsaison mehren sich wieder die Hinweise, dass manche Haushalte Stoffe verheizen, die zu Geruchsbelästigung und Schadstoffbelastungen führen. Wir bitten sie, dies im Sinne des Immissionsschutzgesetz Luft, BGBL I 1997/115 idF, zu unterlassen.
Des weiteren möchten wir darauf hinweisen, dass das Verbrennen von Gartenabfällen, Strauchschnitt und Laub im Freien verboten ist. Diese können bei uns im Altstoffsammelzentrum in geringen Mengen (Schiebetruhe) abgegeben werden. Größere Mengen nach Zahlung einer Entsorgungsgebühr.
Die Sanierungsarbeiten am Sportplatz im Bereich der Tribüne sind abgeschlossen. Nun steht den Besuchern eine zeitgemäße Sitzmöglichkeit mit und ohne Überdachung zur Verfügung. Beide Spielfelder wurden mittlerweile auf LED-Scheinwerfer umgestellt, um die Energiekosten zukünftig zu senken. Die für 2024 geplanten Arbeiten beim Kabinenzubau wurden vorgezogen und sind jetzt bereits in der Umsetzung. Es wurde hier eigens eine Behelfsstraße parallel zur B18 errichtet.
Am 12. Oktober 2023 war es soweit. Bürgermeister Herbert Thumpser ging nach 28 Jahren an der Spitze in den wohlverdienten Ruhestand. Nach der Wahl durch den Gemeinderat am 24.10.2023 übernahm seine Stellvertreterin Monika Feichtinger das Amt als erste Bürgermeisterin in Traisen.
Monika Feichtinger lebt in Traisen und führt gemeinsam mit ihrem Gatten einen Installateurbetrieb. Sie wird an mehreren Tagen in der Woche für die Bürger am Gemeindeamt zur Verfügung stehen. Die Sprechstunden sind jeweils Dienstag von 16.00 Uhr bis 17.30 Uhr und nach Vereinbarung. Neuer Vizebürgermeister wird geschäftsführender Gemeinderat Christopher Indra.
Heute ist
Sonntag, der 10. Dezember 2023
Weihnachtsunterstützung 2023
NÖ Pflege- und Betreuungsscheck
Hausbrand Luftreinhaltegesetz, Gartenabfälle
Mit Hilfe folgender Filter kann die Anzahl der Ergebnisse noch nach bestimmten Kriterien eingegrenzt werden.