Ehepaar Birkner feiert steinerne Hochzeit
Eine kleine Rundwanderung unternahmen die Naturfreunde Traisen am 27. März zu der nordöstlich des Staffspitzgipfels gelegenen Staffhütte. Bei herrlichem Wetter marschierte die Wandergruppe von St. Veit an der Gölsen (369 m) am, von der ehemaligen Wehrkirchenanlage umgrenzten, Steingarten vorbei durch den Brillergraben bergwärts zum Sattel beim Oberhauser, dem ehemaligen Meierhof der Staffburg. Von dort ging es auf einem bequemen Waldweg rund um den Staffspitzgipfel zum Schaustadl und auf der Forststraße weiter zur Staffhütte (596 m). Nach einem stärkenden Mittagessen auf der Terrasse hinter der Hütte wanderten die Teilnehmer erst auf der Forststraße, dann auf Wegen durch den Pfarrerwald und schlussendlich wieder auf der Forststraße zurück ins Tal. Eine wirklich gemütliche Wanderung in den Gutensteiner Alpen!
am Dienstag, dem 5. April 2022, um 18.00 Uhr im Volksheim Traisen, großer Saal. Die Tagesordnung entnehmen Sie bitte der offiziellen, schriftlichen
Auch in diesem Jahr wird von der Gemeinde Traisen eine kostenlose Abholaktion von Gartenabfällen (Baum- und Strauchschnitt) durchgeführt. Von 1. bis 8. April 2022 können Gehölzabfälle in Haushaltsmengen (= max. 2 m³/Haushalt) an folgenden, in der Natur gekennzeichneten Stellen abgelagert werden. Wir weisen aus gegebenem Anlass darauf hin, dass außerhalb dieser Zeit getätigte Ablagerungen das Ortsbild beeinträchtigen und strafbar sind! Diese Aktion beschränkt sich auf Baum- und Strauchschnitt (Äste, Zweige und dergleichen). Daher bitte kein Mäh- oder Vertikutiergut, keine unverholzten Teile oder Laub ablagern! Zusätzlich werden am Freitag, 1. April 2022, von 8.00 bis 12.00 und von 13.00 bis 17.00 Uhr im Altstoffsammelzentrum der Gemeinde am Sportweg Grünabfälle von privaten Haushalten bis zu einer Menge von ebenfalls 2 m³ kostenlos übernommen. Die Ablagerungsstellen entnehmen Sie bitte den
Um 09:00 Uhr begaben sich die Naturfreunde Traisen am 18. März mit ihren PKWs vom Volksheim in Traisen nach St. Aegyd am Neuwalde (588 m), dem Ausgangspunkt dieser Wanderung zur Jausenstation Herzerl-Mitzi. Bei angenehmen Temperaturen führte Robert Zöchling die Wandergruppe den Rotenbach hinein und von dort auf bequemen Wegen durch den Wald sowie über ausgedehnte Wiesenböden nach Kernhof (690 m). Nach Überqueren der Bundesstraße ging es ins Thalerl, von wo der Aufstieg zum Gipfelkreuz am Lurger Bergerl (915 m) in Angriff genommen wurde. Eine Ruhebank lud zu einer kurzen Rast ein. Nun hieß es nur noch über einen Waldweg bergab ins Weißenbachtal zur Jausenstation Herzerl-Mitzi abzusteigen. In der gemütlichen Stube ließen sich alle Teilnehmer mit bodenständiger Hausmannskost verwöhnen, ehe die Heimfahrt nach Traisen angetreten wurde. Eine tolle Wanderung mit traumhaften Ausblicken auf Gippel und Göller, dieses gegensätzliche Gipfelpaar in den Mürzsteger Alpen am Ende des Traisentals!
Bei leider etwas windigen Wetterverhältnissen unternahmen die Naturfreunde Traisen am 11. März eine gemütliche Wanderung auf die Rudolfshöhe. Von der Haltestelle Kreisbach (330 m) in Wilhelmsburg marschierte die Wandergruppe die Dingelbergstraße hinauf und von dort am Bründlweg bis zur Abzweigung des Steiges, auf dem der Aufstieg zu den „Drei Galgen“, die einst unten an der Straße nach Kreisbach standen, erfolgte. Nach einer kurzen Trinkpause ging es auf dem Waldsteig bergauf Richtung Rudolfshöhe und an der Vierbrüderbuche sowie dem Salettl vorbei zur Ochsenburgerhütte (594 m), wo Einkehr gehalten wurde. In der warmen Stube genossen alle Teilnehmer bei Speis und Trank das gesellige Beisammensein. Gestärkt wanderte die bestens gelaunte Gruppe zurück zur Vierbrüderbuche und auf bequemen Wegen durch den Wald über Dingelberg hinunter zurück zur Haltestelle Kreisbach. Eine einfache Wanderung mit traumhaften Ausblicken auf Wilhelmsburg und ins Alpenvorland!
Wie in jedem Jahr soll auch heuer wieder rechtzeitig zu Beginn der warmen Jahreszeit die so genannte Ortsbildpflege, die Aktion „Sauberes Traisen“ am Samstag, 19. März 2022 (Ersatztermin bei Schlechtwetter 2. April 2022) stattfinden. Wir möchten auch heuer wieder alle Traisnerinnen und Traisner zur Mithilfe einladen, um ge-meinsam Traisen in neuem Frühlingsglanz erstrahlen zu lassen. Treffpunkte: Bahnhof Scheibmühl 8:45 Uhr, Rathausplatz Volksheim 9:00 Uhr, Siedlung Pizzeria Bella Italia (ehem. Scharf) 9:15 Uhr Es besteht eine Mitfahrgelegenheit von Traisen - Rathausplatz nach Scheibmühl und retour. Bitte wenn möglich Arbeitshandschuhe und Sammelwerkzeuge (Rechen oder dergleichen) mitbringen! Wir bitten alle Männer, Frauen und Kinder sich an dieser Aktion zu beteiligen, damit wir uns beim nächsten Spaziergang an sauberen Wegen und Plätzen erfreuen können. Im Anschluss an die Aktion „Sauberes Traisen“ gibt es natürlich für alle fleißigen Helfer eine Stärkung. Im Voraus herzlichen Dank für Ihre Bereitschaft, unseren Ort gemeinsam zu verschönern und auch im Sin-ne eines gelebten Umweltschutzes ein Zeichen zu setzen. Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie sich bei dieser Aktion beteiligen.
Um 09:30 Uhr begaben sich am 6. März die Naturfreunde Traisen mit ihren PKWs vom Volksheim in Traisen nach Hainfeld (439 m), dem Ausgangspunkt dieser Rundwanderung auf den Hainfelder Kirchenberg. Voll motiviert marschierte die Wandergruppe zunächst auf der Forststraße das Kirchtal hinein zur Liasenböndlhütte und von dort auf bequemen Steigen, die in unzähligen Kehren durch den Wald führen, hinauf zur Hainfelderhütte (922 m). Vor der leider geschlossenen Hütte wurde eine kurze Rast eingelegt, ehe auf leider unbekannten Waldwegen der Abstieg zur Lindensteinhütte (690 m) in Angriff genommen wurde. In der warmen Stube genossen alle Teilnehmer das gesellige Beisammensein bei einer schmackhaften Jause. Gestärkt ging es weiter zur Liasenböndlhütte (640 m), wo auf Kaffee und Kuchen Einkehr gehalten wurde. Von dort erfolgte schlussendlich erst auf Waldwegen und das letzte Stück auf der Forststraße der Rückmarsch hinunter zum Ausgangspunkt. Eine schöne Rundwanderung auf den Hausberg von Hainfeld mit herrlichen Ausblicken auf die Umgebung!
welche am Dienstag, dem 1. März 2022 im 92. Lebensjahr von uns gegangen ist. Die Trauerfeier findet am 15. März 2022, um 11:00 Uhr in der Aufbahrungshalle Traisen statt. Unser tiefes Mitgefühl gilt allen Hinterbliebenen - Aufrichtiges Beileid.
Die Gemeinde wurde informiert, dass von Februar bis Juli 2022 einzelne Haushalte nach dem Zufallsprinzip von der Statistik Austria ausgewählt werden, die im Rahmen der SILC - Erhebung (Statistics on Income and Living Conditions/Statistiken über Einkommen und Lebensbedingungen) befragt werden. Die ausgewählten Haushalte werden durch einen Ankündigungsbrief informiert und später von einer Erhebungsperson der Statistik Austria besucht. Diese Personen können sich entsprechend ausweisen. Inhalte der Befragung sind u.a. die Wohnsituation, die Teilnahme am Erwerbsleben, Einkommen sowie Gesundheit und Zufriedenheit mit bestimmten Lebensbereichen. Es besteht keine gesetzliche Teilnahmepflicht. Die persönlichen Angaben unterliegen der absoluten sta-tistischen Geheimhaltung und dem Datenschutz. Als Dankeschön erhalten befragte Haushalte einen Ein-kaufsgutschein über € 15,- oder eine Spendenmöglichkeit für das österreichische Naturschutzprojekt „CO2-Kompensation durch Hochmoorrenaturierung im Nassköhr“.
Mit 1. März 2022 hat Dr. Barbara Mages-Pfeiffer als Fachärztin für Hals- Nasen und Ohrenheilkunde die Ordination von Dr. Zodl in der Mariazeller Straße 63 übernommen. Die Praxis bietet alle Kassen und privat. Die Ordinationszeiten sind: Montag von 8 bis 13 Uhr, Dienstag von 10 - 14 Uhr sowie von 15 - 18 Uhr, Mittwoch und Donnerstag jeweils von 8 - 12 Uhr. Telefonische Terminvereinbarung unter 02762/66088. Bürgermeister Thumpser besuchte kurz nach der Eröffnung die Praxis und wünschte alles Gute namens der Gemeinde.
Zum Faschingsausklang verbrachte Nina am 28.02.2022 mit ihrer Erwachsenen-Kind Turngruppe eine lustige Turnstunde. Zum Abschluss durften sich alle über einen Faschingskrapfen freuen.
Am Samstag, den 19. März erwarten wir seit langem wieder eine LIVE-Band bei uns im Volksheim! "High-MusicXL" wird Klassiker aus den 60ern bis hin zu den 90ern und einige Austropop-Schmankerl zum Besten geben! Genießen wir gemeinsam ein paar Stunden Auszeit vom Alltag! Karten gibts beim Schlu und am Gemeindeamt Traisen. Die Band Peter Paukowitsch - vocal Susi Svoradova - vocal Yvonne Hohl - vocal Peter Vilcek - keyboard - vocal Norbert Sulzbacher - git - vocal Gabriel Gabo - drums - vocal
Themen: Aktion Sauberes Traisen | Baum- und Strauchschnittaktion | SILC-Erhebung | Neue HNO-Fachärztin | Rechtsberatung am Gemeindeamt | Ukrainehilfe | Oldies & Austropop 19.03.22 im Volksheim
Zahlreiche Gemeinden und Firmen aus dem Bezirk Lilienfeld haben sich zusammengeschlossen, um eine Plattform zur Hilfe und Unterstützung der Bevölkerung in der Ukraine ins Leben zu rufen. Es wurde Kontakt zur Ukrainischen Gemeinde aufgenommen, die eine Liste dringend benötigter Güter zusammengestellt hat. Es werden Geldspenden bis 12.03.2022 gesammelt, um lebensrettende medizinische Produkte anzukaufen, wie Verbandsmaterial und intensivmedizinische Bedarfsartikel. Die entsprechende Bankverbindung lautet: Gemeinde St.Veit - Ukraine Hilfe IBAN: AT74 3244 7022 0811 1403 Darüber hinaus werden folgende Güter gesammelt: Großzelte, Schlafsäcke, Decken, Isomatten, Mobiltelefone mit mind. € 20,- Wertkarten Guthaben, E-Kochplatten, Mobile Akkus zum Handy-Laden, Erste-Hilfe Verbandskästen (auch abgelaufen!), Hygieneartikel für den täglichen Bedarf (Binden, Tampons, Zahnpasta, Zahnbürsten, ...), Waschlappen & Handtücher, Stirnlampen, Milchpulver (auch Baby-Version), Babywindeln. Sachspenden aus Traisen werden ausschließlich am Samstag, 12.3.2022, von 9.00 bis 12.00 Uhr beim Depot der Freiwilligen Feuerwehr Traisen, Mariazeller Straße 78, Gemeindehof, übernommen.
welche am Mittwoch, dem 2. März 2022 im 55. Lebensjahr von uns gegangen ist. Die Trauerfeier findet am 11. März 2022, um 14:00 Uhr in der Aufbahrungshalle St. Aegyd statt. Unser tiefes Mitgefühl gilt allen Hinterbliebenen - Aufrichtiges Beileid.
Um 10:00 Uhr begaben sich die Naturfreunde Traisen am 25. Februar mit ihren PKWs vom Volksheim in Traisen nach St. Aegyd am Neuwalde (588 m), dem Ausgangspunkt dieser Wanderung. Unter der ortskundigen Führung von Robert Zöchling marschierte die Wandergruppe vom Bahnhof Richtung Weißenbachtal, von wo auf einem Steig, der in zahlreichen Kehren durch den Wald angelegt ist, der Aufstieg zur Plannerwarte am Weirerkogel (794 m) in Angriff genommen wurde. Von der Warte bot sich aus luftiger Höhe ein traumhafter Blick auf St. Aegyd am Neuwalde und die Berggipfel rundherum. Nach einer kurzen Rast ging es auf dem Höhenwanderweg zum Lechnerbergerl und weiter zur Loipen-Hütte, wo Einkehr gehalten wurde. In der urigen Hütte wurden die Teilnehmer von Familie Grafeneder mit einer köstlichen Jause verwöhnt. Gestärkt mit Speis und Trank wanderte die 9-köpfige Gruppe gut gelaunt das Weißenbachtal hinaus zurück zum Bahnhof von St. Aegyd am Neuwalde, um die Heimfahrt anzutreten. Eine wirklich empfehlenswerte Wanderung auf leider eher unbekannten Pfaden!
Bei idealem Wanderwetter unternahmen die Naturfreunde Traisen am 14. Februar eine Rundwanderung auf den Kaiserkogel, einen bekannten Aussichtsberg zwischen Pielachtal und Traisental. Von Rotheau (350 m) marschierte die Wandergruppe zunächst auf der Fahrstraße den Sonnenhang hinauf Richtung Herwatzöd und von dort auf bequemen Wegen zur Ehreneckerhöhe (570 m) mit seinem am Kamm gelegenen Marterl, wo eine Bank zu einer kurzen Trinkpause einlud. Nach der Kammwanderung mit freier Sicht nach allen Seiten hin ging es bergab zur Meiselhöhe (521 m) und auf der Forststraße teils durch den Wald beim Hagelbauer vorbei zur Kaiserkogelhütte (716 m), in deren gemütlicher Stube alle Teilnehmer ihr wohl verdientes Mittagessen einnahmen. Frisch gestärkt wanderte die 11-köpfige Gruppe zurück zum Hagelbauer, weiter auf der verkehrsarmen Straße durch eine Allee von Birnbäumen über Kopetzöd Richtung Panzenöd und auf einem Waldpfad hinunter nach Steubach. Nun hieß es nur noch auf dem Uferweg entlang des Baches zurück nach Rotheau zu marschieren. Eine wirklich lohnende Wanderroute auf den Kaiserkogel mit traumhaften Ausblicken über die Landeshauptstadt und auf die Voralpenberge der Umgebung!
Heute ist
Montag, der 20. März 2023
Ehepaar Birkner feiert steinerne Hochzeit
Margit Maier feiert 80. Geburtstag
Muttertagsfeier der Marktgemeinde Traisen
Mit Hilfe folgender Filter kann die Anzahl der Ergebnisse noch nach bestimmten Kriterien eingegrenzt werden.