Weihnachtsunterstützung 2023
Bei teilweise sonnigem, aber leider etwas windigem Wetter unternahmen die Naturfreunde Traisen am 5. Februar eine Wanderung auf den Geisbühel.
Vom Treffpunkt beim Volksheim in Traisen fuhren die Teilnehmer mit ihren PKWs auf die Geiseben (504 m), dem Ausgangspunkt dieser Wanderung. Von dort marschierte die Wandergruppe über den Parkplatz Am Zögernitz an der Josef-Franz-Hütte (841 m) vorbei zum Gipfelkreuz am Geisbühel (849 m). Nach einer kurzen Gipfelrast ging es über die schneebedeckte Wiese zurück zur Josef-Franz-Hütte, wo Einkehr gehalten wurde. In der gemütlich warmen Hütte genossen alle Teilnehmer bei Speis und Trank das gesellige Beisammensein. Frisch gestärkt erfolgte danach der Rückmarsch hinunter zur Geiseben, um die Heinfahrt anzutreten.
Eine kleine, aber feine Tour mit herrlichem Blick auf den Ötscher und die ihn umgebende Bergwelt sowie ins Pielachtal!
Bei idealem Winterwanderwetter unternahmen die Traisner Naturfreunde am 27. Jänner eine Rundwanderung mit Ausgangspunkt in Traisen.
Vom Volksheim (356 m) marschierte die Wandergruppe zunächst an der Katholischen Kirche vorbei am Taurerweg zum Gehöft Stritzl, von dort Richtung Marktl (368 m) und am Habernreitweg zur Grabstätte von Mathias Zdarsky, der Zdarskyruhe (520 m). Nun hieß es den Kammsteig hinauf zum Wieserspitz (772 m) zu bewältigen. Nach einer kurzen Trinkpause wanderte die 10-köpfige Gruppe auf einem Steig hinunter zur Forststraße und auf dieser weiter zur Jausenstation Rauchenberger, wo Einkehr gehalten wurde. In der gemütlichen Stube stärkten sich alle Teilnehmer bei einer schmackhaften Jause, ehe es am Wieserweg zurück nach Traisen ging.
Eine wirklich schöne Rundwanderung mit traumhaften Ausblicken auf die Marktgemeinde Traisen und deren Umgebung!
Trotz widriger Wettervorhersage wagten die Naturfreunde Traisen am 17. Jänner eine Rundwanderung auf den Buchberg.
Vom Volksheim in Traisen (356 m) marschierte die Wandergruppe zunächst gemütlich am Traisendamm entlang nach Rotheau. Nach Überqueren der Bundesstraße ging es beim Gasthaus Pils vorbei über den Halterberg Richtung Pfeilerberg und von dort bei recht windigen Verhältnissen auf Wegen, die teils über Wiesen, teils durch den Wald führen, hinauf zum Buchberg (621 m). Wetterbedingt wurde schleunigst der Marsch hinunter zur Jausenstation Grillenberg der Familie Hollaus, die westlich von Traisen auf einer Seehöhe von 530 m liegt, in Angriff genommen. Rasch hinein in die warme Stube! Nach einer zünftigen Jause in geselliger Runde wanderten die Teilnehmer schlussendlich auf der Fahrstraße zurück nach Traisen.
Die erste Wanderung des Jahres unternahmen die Naturfreunde Traisen am Dreikönigstag zur Zdarsky-Hütte, die am Hausberg von St. Aegyd am Neuwalde, dem Traisenberg (1082 m), liegt.
Bei winterlichen Verhältnissen führte Robert Zöchling die Wandergruppe vom Marktplatz in St. Aegyd am Neuwalde (588 m) über den Wancurasteig hinauf zur Bürgeralpe und bei leichtem Schneetreiben über die weißen Almböden weiter zur Zdarsky-Hütte, wo Einkehr gehalten wurde. In der gemütlich warmen Stube genossen alle Teilnehmer das gesellige Beisammensein. Frisch gestärkt mit Speis und Trank wurde der Rückmarsch zur Bürgeralpe und von dort, teils auf der Forststraße, teils auf Wegen durch den Wald, wieder hinunter nach St. Aegyd am Neuwalde in Angriff genommen.
Eine wirklich schöne erste Wanderung zu Jahresbeginn!
Heute ist
Sonntag, der 10. Dezember 2023
Weihnachtsunterstützung 2023
NÖ Pflege- und Betreuungsscheck
Hausbrand Luftreinhaltegesetz, Gartenabfälle
Mit Hilfe folgender Filter kann die Anzahl der Ergebnisse noch nach bestimmten Kriterien eingegrenzt werden.